Bei uns finden sie alles rund um die Pforzheimer Vesperkirche und die Suppenküche
Die 23. Pforzheimer Vesperkirche findet vom 16. Januar bis zum 13. Februar 2022 statt!Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichenHermann Hesse
wegen Coronakönnen wir auch diesmal nur Essen und Trinken zum Mitnehmen anbieten. Ein warmes Mittagessen mit einem Vesper, Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke zum Mitnehmen kostet 1 €.
Vom 16. Januar bis zum 13. Februar 2022 ist die Vesperkirche täglich von 11:30 bis 14:00 geöffnet.
Der Wartebereich wird wie im letzten Jahr durch die Kirche geführt, deswegen bleibt es bei der Zutrittsbeschränkung 2G (Zutritt nur für geimpfte oder genesene Personen, mit den in den Corona-Regeln für Baden-Württemberg beschriebenen Ausnahmen).
Faltblatt 2022 PZ-news wirft einen Blick hinter die Kulissen der Vesperkirche Pforzheimzum Film ->
auch früher gab es PandemienLuther schrieb 1527 an Johann Hess, als die Pest in Wittenberg ausbrach:
Wenn Gott tödliche Seuchen schickt, will ich Gott bitten, gnädig zu sein und der Seuche zu wehren. Dann will ich das Haus räuchern und lüften, Arznei geben und nehmen, Orte meiden, wo man mich nicht braucht, damit ich nicht andere vergifte und anstecke und ihnen durch meine Nachlässigkeit eine Ursache zum Tode werde. Wenn mein Nächster mich aber braucht, so will ich weder Ort noch Person meiden, sondern frei zu ihm gehen und helfen. Siehe, das ist ein gottesfürchtiger Glaube, der nicht tollkühn und dumm und dreist ist und Gott nicht versucht. (Luthers Werke Band 5, Seite 334f.) Suppenküche aktuellSuppenküche während der Vesperkirche geschlossenSa, 08. Jan. 2022 letzte Suppenküche vor der Vesperkirche So, 16. Jan. – So, 13. Feb. 2022 Pforzheimer Vesperkirche in der Stadtkirche Sa, 19. Feb. 2022 erste Suppenküche nach der Vesperkirche
Suppenküche unter Corona-BedingungenWir passen uns an die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg an und laden mit ähnlichen Einschränkungen wie Gaststätten zum Essen im Saal ein. Aktuell (12. Jan. 2022) gilt 2G+:
Zusätzlich zum Impf- oder Genesenen-Nachweis müssen Sie einen aktuellen Test vorlegen: Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden.
Von der Testpflicht bei 2G+ befreit sind
- geboosterte Personen, also Personen, die ihre Drittimpfung erhalten haben, oder
- wessen Vollimmunisierung nicht länger als drei Monate zurück liegt
Außerdem gilt weiterhin:
- Sie müssen am Eingang Hände desinfizieren und Ihre Kontaktdaten angeben: Name + Tel. Nr. (oder Adresse oder E-Mail). Der Status „Geimpft“ oder „Genesen“ muss nur beim ersten Besuch nachgewiesen werden, ein Testnachweis darf nicht älter als 24 Stunden sein.
- Kein Zutritt für Gäste mit Krankheitssymptomen
- Sie bekommen Ihren Sitzplatz zugewiesen – die Anzahl der Plätze ist begrenzt
- Mund-Nasen-Schutz ist notwendig, er darf erst am Platz abgenommen und muss beim Verlassen des Platzes wieder angelegt werden
- Essen und Tee holen Sie an der Theke ab, dort bezahlen Sie auch. Leere Teller und Tassen stellen Sie auf den Geschirr-Tisch. Auf Abstand und Maske achten!
- Die Suppenküche ist geöffnet Dienstag, Donnerstag und Samstag von 11:10 bis 13:30,
Essenausgabe von 11:20 bis 13:10
Achten Sie bitte auf Aushänge. -> Auf einem Blick:Vesperkirche Idee und Geschichte Was will Vesperkirche? Wann, Wo, Wie? Flyer / Prospekte Ein gemeinsames Projekt Ein Tag in der Vesperkirche Ablauf eines Tages welch segensreicher gastlich Ort Bilder Berichte Gottesdienste Abschluss der 18. Pforzheimer Vesperkirche Eröffnung der 15. Pforzheimer Vesperkirche Eröffnung der 14. Pforzheimer Vesperkirche Eröffnung der 13. Pforzheimer Vesperkirche Eröffnung der 12. Pforzheimer Vesperkirche Abschluss der 12. Pforzheimer Vesperkirche Impulse Fakten Erfahrungsberichte Danke! Bericht Konfirmandinnen Eindrücke Hauptschüler Vesperkirchenbuch Und nach der Vesperkirche? Bilder 2017 2016 2013 2012 2011 2010 2008 2005 2004 Spenden+Mithilfe Impressum Datenschutz Suppenküche Erfahrungsbericht Kontakt Suppenküche
|